Die weltweite Nachfrage nach Frontkraftheber- und Frontzapfwellensystemen nimmt weiter zu. Die Vorteile der Nutzung sind den Endbenutzern und einer wachsenden Gruppe von Herstellern von Traktoren und (Front)Arbeitsgeräten bekannt. Weil Kunden und Anwender immer höhere Anforderungen an diese Fronthydrauliksysteme stellen und einen Mehrwert erwarten, will sich Zuidberg als Anbieter maßgeschneiderter Lösungen profilieren.
Das Wissen und die Erfahrung, die seit der Gründung des Unternehmens gesammelt wurden, sollen dazu genutzt werden, den Marktanteil weiter auszubauen, sowohl bei Lieferungen an (Traktor-)Hersteller (OEM) als auch auf dem Aftermarket (AM). Beide Märkte werden daher noch mehr Aufmerksamkeit erhalten, wobei die Entwicklung und Lieferung von Komponenten für den OEM-Markt auch für Zuidberg zu einem wichtigen Schwerpunkt wird.
Ziel ist es einerseits, den Marktanteil in der AM zu halten und nach Möglichkeit durch den Abschluss von Vertriebsvereinbarungen auszubauen. Zum anderen soll der OEM-Anteil durch Intensivierung bestehender Kontakte und das Eingehen neuer Partnerschaften erhöht werden.
Die Zuidberg-Unternehmen werden auf den gewählten Markt- und Produktschwerpunkt vorbereitet. Für die Produktgruppen Frontkraftheber und Zapfwellensysteme wurden/werden erhebliche Investitionen in Wissen und Know-how getätigt, um für beide Produkte einen größeren Mehrwert für die Kunden zu erzielen. Verschiedene Kostenoptimierungsprogramme (z.B. 'LEAN') sorgen bereits für einen höheren Ausstoß bei höherer Qualität, die von den Kunden erwartet wird. Diese Programme werden ausgebaut und erhalten einen zentralen Platz in den (Produktions-)Betrieben.
Um den gestiegenen Qualitäts- und Lieferanforderungen der (OEM-)Kunden gerecht zu werden, wurde in die Produktionslinie für Frontzapfwellen-Systeme investiert, die es ermöglicht, kundenspezifische Auftragsvolumina termingerecht und in der richtigen Qualität zu liefern. Um diese Qualität zu gewährleisten, werden alle relevanten Parameter im Produktionsprozess pro produzierte Einheit erfasst. Diese Linie ist jetzt einsatzbereit und auch mit ergonomischen Werkzeugen ausgestattet, um eine einfache und angenehme Arbeit zu gewährleisten.
Das Produktsortiment für Fronthydrauliksysteme ist so optimiert, dass nur noch Produkte verfügbar sind, die einen nachweisbaren Mehrwert für unsere Kunden bieten. Die Produktpalette für Raupensysteme wird verschlankt. Raupensysteme für Erntemaschinen und Mähdrescher werden weiterhin zur Verfügung stehen. Zuidberg wird weiterhin Raupen für eine ausgewählte Gruppe von Traktoren liefern.
Die Entwicklung, Produktion und der Verkauf von Zuidberg-Gummiketten wird begrenzt, um die Ziele sowohl für OEM als auch für AM im Auge zu behalten.
Um dem erwarteten Marktwachstum in Nordamerika (Kanada, Vereinigte Staaten und Mexiko) effektiv begegnen zu können, hat Zuidberg 2014 mit der aktiven Bearbeitung dieser Märkte von seinem eigenen Standort aus begonnen. Aufgrund des Erfolgs wurde beschlossen, die Bemühungen durch Investitionen in neue Räumlichkeiten und die Erweiterung des Verkaufsteams zu verstärken. Cedar Falls (Iowa) bedient sowohl den OEM- als auch den AM-Markt, und weiteres Wachstum ist nun möglich.
Zuidberg engagiert sich für das Wachstum der OEM- und AM-Märkte, aber auch für das Wachstum seiner Organisation. Die Steigerung der Innovationskraft und die kontinuierliche Straffung der Produktions- und Logistikprozesse sind unerlässlich und werden einen klaren Mehrwert für die Kunden haben. Die kommerzielle Organisation wird angepasst, um für den Markt und die Kunden noch sichtbarer zu sein.
Die weltweite Nachfrage nach Frontkraftheber- und Frontzapfwellensystemen nimmt weiter zu. Die Vorteile der Nutzung sind den Endbenutzern und einer wachsenden Gruppe von Herstellern von Traktoren und (Front)Arbeitsgeräten bekannt. Weil Kunden und Anwender immer höhere Anforderungen an diese Fronthydrauliksysteme stellen und einen Mehrwert erwarten, will sich Zuidberg als Anbieter maßgeschneiderter Lösungen profilieren.
Das Wissen und die Erfahrung, die seit der Gründung des Unternehmens gesammelt wurden, sollen dazu genutzt werden, den Marktanteil weiter auszubauen, sowohl bei Lieferungen an (Traktor-)Hersteller (OEM) als auch auf dem Aftermarket (AM). Beide Märkte werden daher noch mehr Aufmerksamkeit erhalten, wobei die Entwicklung und Lieferung von Komponenten für den OEM-Markt auch für Zuidberg zu einem wichtigen Schwerpunkt wird.
Ziel ist es einerseits, den Marktanteil in der AM zu halten und nach Möglichkeit durch den Abschluss von Vertriebsvereinbarungen auszubauen. Zum anderen soll der OEM-Anteil durch Intensivierung bestehender Kontakte und das Eingehen neuer Partnerschaften erhöht werden.
Die Zuidberg-Unternehmen werden auf den gewählten Markt- und Produktschwerpunkt vorbereitet. Für die Produktgruppen Frontkraftheber und Zapfwellensysteme wurden/werden erhebliche Investitionen in Wissen und Know-how getätigt, um für beide Produkte einen größeren Mehrwert für die Kunden zu erzielen. Verschiedene Kostenoptimierungsprogramme (z.B. 'LEAN') sorgen bereits für einen höheren Ausstoß bei höherer Qualität, die von den Kunden erwartet wird. Diese Programme werden ausgebaut und erhalten einen zentralen Platz in den (Produktions-)Betrieben.
Um den gestiegenen Qualitäts- und Lieferanforderungen der (OEM-)Kunden gerecht zu werden, wurde in die Produktionslinie für Frontzapfwellen-Systeme investiert, die es ermöglicht, kundenspezifische Auftragsvolumina termingerecht und in der richtigen Qualität zu liefern. Um diese Qualität zu gewährleisten, werden alle relevanten Parameter im Produktionsprozess pro produzierte Einheit erfasst. Diese Linie ist jetzt einsatzbereit und auch mit ergonomischen Werkzeugen ausgestattet, um eine einfache und angenehme Arbeit zu gewährleisten.
Das Produktsortiment für Fronthydrauliksysteme ist so optimiert, dass nur noch Produkte verfügbar sind, die einen nachweisbaren Mehrwert für unsere Kunden bieten. Die Produktpalette für Raupensysteme wird verschlankt. Raupensysteme für Erntemaschinen und Mähdrescher werden weiterhin zur Verfügung stehen. Zuidberg wird weiterhin Raupen für eine ausgewählte Gruppe von Traktoren liefern.
Die Entwicklung, Produktion und der Verkauf von Zuidberg-Gummiketten wird begrenzt, um die Ziele sowohl für OEM als auch für AM im Auge zu behalten.
Um dem erwarteten Marktwachstum in Nordamerika (Kanada, Vereinigte Staaten und Mexiko) effektiv begegnen zu können, hat Zuidberg 2014 mit der aktiven Bearbeitung dieser Märkte von seinem eigenen Standort aus begonnen. Aufgrund des Erfolgs wurde beschlossen, die Bemühungen durch Investitionen in neue Räumlichkeiten und die Erweiterung des Verkaufsteams zu verstärken. Cedar Falls (Iowa) bedient sowohl den OEM- als auch den AM-Markt, und weiteres Wachstum ist nun möglich.
Zuidberg engagiert sich für das Wachstum der OEM- und AM-Märkte, aber auch für das Wachstum seiner Organisation. Die Steigerung der Innovationskraft und die kontinuierliche Straffung der Produktions- und Logistikprozesse sind unerlässlich und werden einen klaren Mehrwert für die Kunden haben. Die kommerzielle Organisation wird angepasst, um für den Markt und die Kunden noch sichtbarer zu sein.
"Die Veränderungen, die Zuidberg durchmacht, stehen im Einklang mit den veränderten Wünschen und Erwartungen des Marktes. Unsere Kunden sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, bessere Leistungen zu erbringen. Wir freuen uns, uns ihnen anzuschließen", sagt der kaufmännische Direktor Klaas Jan Bijker.