Production

Weltweit führend durch eine Kultur der ständigen Verbesserung

15 Juni 2021  |  Lesezeit: 8 minuten

Unsere Unternehmensphilosophie ist, dass die Investition in Mitarbeiter mindestens so profitabel ist wie die in Maschinen. Sie sind der eigentliche Schlüssel für unser Unternehmen, um Erfolg und Kontinuität zu realisieren. Maschinen sind leicht zu ersetzen, aber Menschen nicht. Unsere Mitarbeiter machen das Geschäft aus. Wir brauchen unsere Leute, um die Strategie umzusetzen.

Kultur der ständigen Verbesserung

Wir wollen, dass sich unsere Mitarbeiter ständig weiterentwickeln und immer wieder dazulernen. Wir investieren in unsere Mitarbeiter mit Schulungen und wir helfen, Talente zu entdecken. Gerade in einem technischen Unternehmen wie Zuidberg, mit all seinem Wissen und seiner Expertise, ist es wichtig, dass wir Mitarbeiter an die richtige Stelle setzen und ihnen genug Raum geben, um zu wachsen, Spaß an ihrer Arbeit zu haben und eine Zukunft zu sehen.

Wir ermöglichen, dass jeder in den Prozessen mitdenken kann. Wie wird etwas geliefert und wie wird es an die nächste Abteilung weitergegeben? Funktioniert das gut? Sie sind Teil des Verbesserungsteams. Jeder kann mitdenken und angeben, warum bestimmte Dinge gut laufen oder nicht.

Wir streben nach 100 % Zuverlässigkeit bei unseren Absprachen, Produktionsmethoden und Lieferungen. Strengste Qualität und höchste Benutzeranforderungen sind unser Standard. Das können wir nur garantieren, indem wir ständig in Menschen und Technik, Nachhaltigkeit und Effizienz investieren. Die Kontinuität von Zuidberg ist in der Qualität unserer Mitarbeiter, Innovationen und Produktionsprozesse verankert. Wir haben in die Prozesse und die sie umgebende Automatisierung investiert, um weniger abhängig vom handwerklichen Geschick der Mitarbeiter zu sein. Sie werden angestellt, um sich ständig zu verbessern. Wir wollen, dass die Mitarbeiter ihre Kompetenzen auf ihre Stärken abstimmen, so dass sie die Zeit damit verbringen, die Dinge zu tun, die er oder sie gut kann.

Zuidberg verarbeitet automatisch Daten, die in der Vergangenheit manuell gesendet und verarbeitet wurden. Wir geben diese Daten an unsere Kunden zurück, was mit einem QR-Code geschehen kann. Die Bestellung kann in unserem eigenen Webshop, dem 'Artikelselektor', erfolgen, der unseren Händlern und Importeuren bekannt ist. Wir tun dies auf eine transparente und fortschrittliche Weise. Lagerbestände, Lieferzeiten, Zeichnungen und Montageanleitungen sind digital verfügbar. Hier wollen wir Vorreiter sein. Darauf aufbauend entwickeln wir Systeme, die Nutzungsdaten messen und Rückmeldung an den (Traktor-)Hersteller geben können. Ziel ist es, Einblicke zu gewinnen, wie die Systeme tatsächlich genutzt werden.

Das Geschäftsgelände Zuidberg in Ens, Flevoland.

Innovationscluster Noordoostpolder

Bei Zuidberg sind wir immer auf der Suche nach Möglichkeiten zur Verbesserung. Deshalb haben wir uns dem Innovationscluster Noordoostpolder angeschlossen. Gemeinsam mit den anderen Beteiligten gewinnen wir Wissen über die Entwicklungen der Smart Industry. Wo es möglich und relevant ist, lassen wir dies in unsere Arbeitsmethoden einfließen. Wir tun dies durch vier Programmlinien: Interesse, Entwicklung, regionales Branding und Innovation.

Unsere Innovationen werden durch die gesamte Produktionslinie getragen. Nehmen wir zum Beispiel das Design einer neuen Form zum Schweißen. Indem man im Team entwirft, mit Input von allen Fachleuten rund um die Produktion, kommt man zu einem Design, bei dem sich alle einig sind, dass es die beste Lösung ist. Es ist ein gemeinsames Eigentum.

Nutzungsdaten

Daten werden im Produktionsprozess, bei der Qualitätssicherung und bei Innovationen immer wichtiger. Zuidberg entwickelt Elektronik, die Nutzungsdaten über Bluetooth sammelt. Kontrollsysteme wie RFID (Radio Frequency Identification) helfen Zuidberg, ein höheres Qualitätsniveau zu erreichen. Jedes gebaute Getriebe erhält anschließend eine eindeutige Nummer, die mit den RFID-Daten verknüpft wird. Gerade von Seiten der Hersteller werden immer höhere Anforderungen an das Datenmanagement und die Datenverfügbarkeit gestellt. Zuidberg-Produkte werden mit einem eindeutigen Code versehen. Der gesamte Prozess, von der Abholung der Teile über die Montage am Fließband bis hin zur Prüfung, wird in Daten festgehalten. Wenn der eindeutige Code sofort mit der Fahrgestellnummer des Fahrzeugs verknüpft wird, schließt sich der Kreis und wir verfügen über eine Fülle von wertvollen Daten, die wir mit dem Kunden teilen und für weitere Innovationen nutzen können.

Kultur der Verbesserung

Um sich als niederländisches Fertigungsunternehmen zu behaupten, gibt es zwei Möglichkeiten: billige Arbeitskräfte oder klug. Billige Arbeitskräfte sind keine Option, also bleibt nur eins. Das Ziel von Zuidberg ist es, mit der gleichen Anzahl von Mitarbeitern mehr zu erreichen. Intern arbeiten wir mit fortschrittlichen Maschinen. Effizienteres Arbeiten ist eine Notwendigkeit. Der Markt erwartet von uns, dass wir jedes Jahr neue Schritte machen und uns ständig verbessern. Eines der Werkzeuge dafür ist das Lean-Programm. Es ist ein wichtiges Werkzeug, um so viele überflüssige Handlungen wie möglich zu vermeiden und die Menschen an die richtige Stelle zu setzen. Wir streben eine Verbesserungskultur an und wollen, dass unsere Mitarbeiter eine Einstellung haben, bei der sie das Gefühl haben, ständig zu unserem kontinuierlichen Verbesserungsprozess beitragen zu können.

Über 100 Mitarbeiter sind Lean-geschult.

Marktführer bei Frontkrafthebersysteme

Zuidberg ist ein modernes und gesundes Familienunternehmen mit einer fast 40-jährigen Geschichte. Zuidberg besteht aus vier modernen High-Tech-Produktionsbetrieben, jeder mit seinem eigenen Spezialgebiet. Die Bereiche Engineering, Produktion, Vertrieb und Service sind an einem Standort untergebracht. Das Team von 390 Mitarbeitern entwickelt und produziert innovative, "maßgeschneiderte" Getriebe- und Fronthubwerkssysteme für Endkunden in mehr als 42 Ländern. Mit mehr als 1.000 verschiedenen Modellen hat Zuidberg für nahezu jeden Traktor ein passendes Fronthubwerkssystem.

Planen Sie einen Besuch und überzeugen Sie sich selbst

Mit fünf Werkshallen, vier etablierten Produktlinien und einem Hightech-Maschinenpark kann Zuidberg Ihnen bieten, was Sie suchen. Nehmen Sie Kontakt mit unseren Kundenbetreuern auf und planen Sie einen Besuch.

The Zuidberg Frontkraftheber.

Fragen Sie unseren Spezialisten

Gerben Klungel - Export manager/ Marketing Manager

Mit jahrelanger Erfahrung im internationalen B2B-Vertrieb verfügt Gerben über umfangreiche Kenntnisse des Marktes und der Produkt- und Serviceentwicklungen. Er ist verantwortlich für die Beziehungen zu Aftermarket-Importeuren auf der ganzen Welt und liefert und leitet die Marketingstrategie der Zuidberg-Unternehmen.

Mit jahrelanger Erfahrung im internationalen B2B-Vertrieb verfügt Gerben über umfangreiche Kenntnisse des Marktes und der Produkt- und Serviceentwicklungen. Er ist verantwortlich für die Beziehungen zu Aftermarket-Importeuren auf der ganzen Welt und liefert und leitet die Marketingstrategie der Zuidberg-Unternehmen.

Finden Sie heraus, wie wir Ihr Produkt verbessern können!

Finden Sie heraus, wie wir Ihr Produkt verbessern können!

Andere lesen auch

Mit neuer Montagelinie für Frontzapfwellen stellt Zuidberg die Weichen zur Agrarlandschaft der Zukunft

Zuidberg in Ens hat eine innovative Montagelinie für die Frontzapfwelle in Betrieb genommen. Diese Linie kombiniert eine erhöhte Produktionskapazität mit einem noch höheren ...

Ein Getriebe für Serienfertigung wählen – welche Phasen durchlaufen Hersteller?

Als Hersteller mobiler Maschinen wissen Sie wie kein anderer, wie wichtig ein hochwertiges Getriebe für Ihre Maschine ist. Vielleicht haben Sie sogar schon eine Idee für eine ...

Nächster