40 Years

Zuidberg auf Messen

5 Januar 2023  |  Lesezeit: 5 minuten

Die Präsentation von Innovationen und die Pflege von Kontakten sind für Zuidberg die Hauptgründe für die Teilnahme an Fachmessen: „Messen sind eine sehr gute Bühne, um unser Full-Service-Konzept zu präsentieren.“

Im nächsten Jahr wird Zuidberg wieder auf der Agritechnica in Deutschland vertreten sein, der größten europäischen Agrartechnikmesse, die alle zwei Jahre stattfindet. Neben nationalen Messen, Tagen der offenen Tür und lokalen Messen im In- und Ausland ist sie eine der vielen Veranstaltungen, an denen Zuidberg als Aussteller teilnimmt.

„Auf der Agritechnica und anderen Veranstaltungen zeigen wir OEM-Kunden, Importeuren und Händlern, was wir im Haus haben und woran wir arbeiten“, berichten Exportleiter Gerben Klungel und die Vertriebsleiter Martin Kalter und Markus Bauregger. „Gleichzeitig ist sie auch eine gute Gelegenheit, in kurzer Zeit mit vielen Menschen zu sprechen und neue Kontakte zu knüpfen. Und ein nicht unerheblicher Aspekt hierbei: Sie trägt auch zu unserem Team-Building bei.“

Raum für Partnerschaft
Die Vorbereitungen für die Teilnahme an der Agritechnica im November 2023 haben nun begonnen. „Als Zuidberg wollen wir unser Full-Service-Konzept propagieren. Wir investieren in unsere eigenen Spezialgebiete, Innovationen und Produktion, um unseren Kunden den besten Gesamtwert zu bieten. Wir überlegen sorgfältig, wie wir das vermitteln können. Was genau zeigen wir? Wie viele Quadratmeter benötigen wir? Schließlich sollen sich alle unsere Themen und Ziele in unserem Stand widerspiegeln. Zum Beispiel ist uns Partnerschaft sehr wichtig. Deshalb muss es auf alle Fälle einen Ort oder eine Zone geben, um sich hinzusetzen und miteinander zu reden.“

Silbermedaille
Messen sind in erster Linie der Ort, an dem wir neue Konzepte und Innovationen vorstellen. „OEMs sind auf Messen auf der Suche nach Ideen, Know-how und Wissen und nach Partnern,“ erklären Gerben, Martin und Markus hierzu. „Wir wollen zeigen, dass wir in diesem Bereich der richtige Partner für sie sind. Außerdem gibt es mit Innovationen Preise zu gewinnen. Wenn man nominiert wird, aber vor allem, wenn man gewinnt, bekommt man eine Menge Aufmerksamkeit. 2015 erhielten wir auf der Agritechnica die Silbermedaille für unsere CVT-Frontzapfwelle. Für diese neue Technologie wurden wir auch auf der FIMA in Spanien und der EIMA in Italien ausgezeichnet. Weitere Innovationen, die wir in den letzten Jahren vorgestellt haben, sind „High Speed Track System“ und unser Getriebe mit integrierter Drehmomentmessung. Mit solchen Entwicklungen ziehen wir Kunden an und demonstrieren unser Wissen und unsere Kompetenz. Auf diese Weise kommt man mit OEMs ins Gespräch, weil man ihnen als Partner eine Menge zu bieten hat.“

Zuidberg nimmt nicht nur an großen Veranstaltungen teil, sondern ist auch auf kleineren (inter)nationalen Messen und Tagen der offenen Tür präsent. „Wir unterstützen unsere Importeure und Händler bei Veranstaltungen in ihrer Region oder bei Tagen der offenen Tür in ihren eigenen Niederlassungen. Wir liefern zum Beispiel Broschüren und Merchandising-Artikel und helfen ihnen bei der Bereitstellung von Messeständen.“

Team-Building
Neben den externen Vorteilen hat die Messeteilnahme für Zuidberg einen weiteren wichtigen Vorteil: Team-Building. Durch die mehrtägige Veranstaltung lernen sich die internationalen Mitarbeiter von Zuidberg gut kennen. Markus, Verkaufsleiter für Süddeutschland und Österreich: „In Garbsen, Deutschland, wohnten wir mit dem gesamten Team in einem Hotel, eine halbe Stunde Fahrt vom Messegelände entfernt. Auch während der Agritechnica übernachten wir immer mit dem gesamten Team in der Gegend. Zusammen essen gehen, abends in die Bar gehen. Man macht die verrücktesten Dinge zusammen durch. Das ist großartig für das Team-Building. So lernt man seine Kollegen wirklich kennen.“

Nachdenken über die Zukunft
Die drei Vertriebsleiter erwarten, dass sich die Teilnahme von Zuidberg an Messen in Zukunft ändern wird. Martin: „Wir sind noch dabei, unsere Strategie in diesem Bereich festzulegen. Wir können unsere internationale Beteiligung ausweiten und nicht nur an der Agritechnica, sondern auch an anderen großen internationalen Messen teilnehmen. Dort kann man mit vielen Entscheidern und Schlüsselpersonen in ein paar Tagen Kontakte knüpfen, was anderenfalls Monate beanspruchen würde. Natürlich könnten wir unser Zielpublikum auch über soziale Medien ansprechen, aber der Kontakt auf Messen ist viel unpersönlicher. Auf sozialen Medien ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die richtige Person erreichen, geringer. Auf einer Messe ist es viel wahrscheinlicher, dass man gleich den richtigen Ingenieur trifft.“

Für den Ersatzteilmarkt ist die Bedeutung von Messen am Abnehmen, glaubt Markus: „Aufgrund der Anti-Covid-Maßnahmen fanden in den letzten zwei Jahren keine Messen mehr statt. Und tatsächlich haben wir vor allem die regionalen, kleineren Messen kaum vermisst. Die Traktoren werden sowieso verkauft und für den Aftermarket brauchen wir keine Messen, da ist die Online-Kommunikation viel wichtiger.“

Letztendlich ist das Organisieren von Partnerveranstaltungen laut Gerben eine großartige Alternative, die immer beliebter wird. „Wir würden am liebsten jedes Jahr alle unsere Importeure besuchen, aber das können wir nicht. Deshalb haben wir beschlossen, die Sache umzukehren und die Importeure zu uns zu holen. Alle zwei Jahre halten wir eine Importeursveranstaltung ab, auf der wir den Importeuren unter anderem eine Werksbesichtigung ermöglichen, mit ihnen intensiv sprechen und uns auch informell mit ihnen austauschen.“