40 Years
Vom Personalwesen zur strategischen Personalabteilung: „Wir haben jetzt das perfekte Team, mit dem wir aufbauen können“
Durch die ausschließliche Konzentration auf Produktinnovationen hat sich Zuidberg von einem einfachen Produktionsunternehmen zu einem Pionier und Weltmarktführer entwickelt. Nach 40 Jahren liegt der Schwerpunkt immer noch auf der Produktinnovation, aber auch unterstützende Abteilungen, wie z. B. die Personalabteilung, haben sich dem Wachstum angeschlossen. „Wir wollen eine zentrale Anlaufstelle und fairer Schiedsrichter für Mitarbeiter wie Vorgesetzte sein.“
Die Personalberaterin Annelies Winters ist seit 2018 bei Zuidberg. Zu dieser Zeit wurde ihre Arbeit noch als Personalwesen bezeichnet. „Wir kümmerten uns um die operativen Angelegenheiten, wie z. B. die Gestaltung von Verträgen und die Einstellung und Auswahl neuer Mitarbeiter. Auf diese Aspekte haben wir praktisch unsere ganze Zeit verwendet. Wir konnten uns kaum an Projekten beteiligen oder Strategien festlegen. Wir hatten einfach nicht die notwendigen Mitarbeiter oder die Möglichkeiten dafür“, erklärt Annelies. „Lange Zeit hinkte die Personalabteilung hinter dem rasanten Wachstum her, das Zuidberg durchlief.“
Die Personalabteilung als zentrale Anlaufstelle für das Personal
Diese Situation hat sich im vergangenen Jahr umfassend geändert. Wir verfügen jetzt über ein ausgezeichnetes HR-Team mit vier Beratern unter Personalleiter Gerlo Schutte. Gerlo: „Ich habe hier als Berater angefangen, bin aber seit Juli als Personalleiter dafür verantwortlich, dem Team die Richtung vorzugeben, die wir vor Augen haben. Unser Ziel ist eine Personalabteilung, die als zentrale Anlaufstelle für Produktionsleiter, Teamleiter und Mitarbeiter fungiert. Bei Fragen oder Problemen ist die Personalabteilung zur Stelle, um eine auf die jeweilige Situation zugeschnittene Lösung zu finden. Dabei wollen wir stets ein fairer, menschlicher Partner für alle sein.“
„Du bist hier nie nur eine Nummer“
Die neue Strategie von Zuidberg, die auch in der Personalabteilung umgesetzt wird, stellt die Teams und die einzelnen Mitarbeiter in den Mittelpunkt. Gerlo: „Wir fördern eine andere Art des Arbeitens, wobei wir als Personalabteilung eine wichtige unterstützende und stabilisierende Rolle spielen. Wenn im Unternehmen Entscheidungen getroffen werden, müssen wir die Auswirkungen auf die einzelnen Mitarbeiter genau im Auge behalten.“
Annelies fügte hinzu: „Zuidberg gilt mit seinen 400 Mitarbeitern in den Niederlanden natürlich als ein großes Unternehmen. Das macht manchen Bewerbern immer noch Angst. Aber Zuidberg hat immer ein Auge für das Individuum. Unter anderem wurden die Teams aus diesem Grund in letzter Zeit verkleinert, so dass ein Manager mehr Möglichkeiten hat, alle seine Teammitglieder persönlich kennenzulernen. Bei kleineren Teams lernen sich die Kollegen zudem untereinander gut kennen und spielen sich besser aufeinander ein. Ein weiterer Vorteil einer großen Organisation mit verschiedenen Fachbereichen ist, dass Mitarbeiter mehr Möglichkeiten für Abwechslung und Wachstum haben, sowohl in ihrer Funktion als auch innerhalb der Organisation. Außerdem kann man in mehreren Disziplinen arbeiten, zum Beispiel sowohl im Presswerk als auch in der Schweißerei.“
Wachstum erfordert Kulturwandel
Sicherheit und Qualität sind die beiden zentralen Werte, die bei Zuidberg an erster Stelle stehen. Gerlo: „Wie diese beiden Werte jetzt umgesetzt werden, ist von Team zu Team unterschiedlich. Jetzt, nachdem wir so stark gewachsen sind, ist es jedoch wichtig, dass wir in dieser Hinsicht in der gesamten Organisation Einigkeit erzielen. Das geht nicht von heute auf morgen. Dafür muss man sich Zeit nehmen, und es erfordert einen Kulturwandel. Dies ist ebenfalls eine Aufgabe für uns. Denn bei jeder Veränderung müssen wir uns fragen, wie sie sich in den Werkshallen am besten umsetzen lässt.“
Entwicklungen im Personalbereich
Auch die Personalarbeit hat sich in den letzten Jahren aufgrund externer Faktoren verändert. Annelies: „Die Gesellschaft verändert sich, und wir sehen das in unserer Arbeit. Verschiedene Generationen haben unterschiedliche Anforderungen. Heute ist mehr von Individualisierung die Rede. Neue Gesetze und Regelungen, wie der zusätzliche Geburtsurlaub und der neue Generationenpakt, bedeuten auch, dass unsere Arbeit nie routinemäßig ist. Kurzum, Personalarbeit kann sehr komplex sein, und genau das macht sie interessant.“
Große Herausforderungen liegen vor uns
„Bei Zuidberg gibt es viele Veränderungen“, sagt Gerlo zum Abschluss. „Zuidberg hat in den letzten Jahren ein großes Wachstum erzielt, was natürlich mit Veränderungen verbunden war. Doch dann kommt eben ein Zeitpunkt, an dem wir uns die Zeit nehmen müssen, um zu prüfen, ob unser Kurs der Strategie folgt und wie wir sie absichern. Unser Team steht, aber wir haben noch viele große Herausforderungen vor uns.“